Kostenloser Rückversand
Über 85.000 ArtikelÜber 85.000 Artikel rund um Haus und Elektronik
Artikel im Vergleich:
Fügen Sie mindestens einen weiteren Artikel zum Vergleich hinzu.
Hinweis: Den Produktvergleich finden Sie auch im Kundenbereich
"Ihr Konto".
Der Artikel konnte nicht zum Vergleich hinzugefügt werden, da die maximale Anzahl von Produkten erreicht ist.
Bitte Merkzettel wählen oder neuen erstellen.
Neuen Merkzettel erstellen ✓ Merkzettel angelegt
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" gesetzt.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" verschoben.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Artikel wurden in Ihren Warenkorb gelegt.
Artikel wurden in Ihren Warenkorb gelegt.
Artikel konnten nicht in Ihren Warenkorb gelegt werden.
Wählen Sie einen Merkzettel aus.
Die maximale Anzahl an Merkzetteln ist leider erreicht.
Ein plötzlicher Regenschauer macht das ursprüngliche Trocknen auf dem Balkon oder im Garten unmöglich. Für Sie kein Problem: Mit einem Ablufttrockner trocknen Sie unabhängig von der Wetterlage zügig Ihre Wäsche und erhalten schnell trockene und flauschig weiche Wäsche. Elektroshop Wagner zeigt Ihnen wichtige Überlegungen vor dem Kauf.
UVP: 519,00 EUR
281,23 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 719,00 EUR
576,48 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 419,00 EUR
289,60 EUR
inkl. 19% MwSt.
Ein plötzlicher Regenschauer macht das ursprüngliche Trocknen auf dem Balkon oder im Garten unmöglich. Für Sie kein Problem: Mit einem Ablufttrockner trocknen Sie unabhängig von der Wetterlage zügig Ihre Wäsche und erhalten schnell trockene und flauschig weiche Wäsche. Elektroshop Wagner zeigt Ihnen wichtige Überlegungen vor dem Kauf.
Beim Abluft-Wäschetrockner wird erwärmte Umgebungsluft zum Trocknen genutzt, die durch die Wäsche geleitet wird und dabei kondensiert. Die feuchte Abluft wird dann nicht – wie bei einem Kondenstrockner – als Wasser in einem Behälter gesammelt, sondern über einen Schlauch direkt nach Außen geleitet. Der Aufstellort Ihres Gerätes benötigt daher einen Mauerdurchbruch oder ein Fenster mit einer Öffnung für den Abluftschlauch. Der Raum sollte zudem stets gut belüftet sein, da der Ablufttrockner Umgebungsluft ansaugt.
Ablufttrockner gehören zu den Klassikern unter den Wäschetrocknern und benötigen wenig Zeit zum Trocknen. In der Anschaffung sind sie besonders günstig und preiswerter als Kondenstrockner oder Wärmepumpentrockner.
Beim Kauf sollten Sie zwischen unterschiedlichen Modellen unterscheiden: Ein Toplader ist von oben zu befüllen, während unsere Frontlader im Shop von der Vorderseite aus mit Textilien befüllt werden. Ein Trockner funktioniert optimal, wenn die Trommel vollständig gefüllt ist. Je nach Hersteller kann das Modell über eine Waschmaschine gestellt werden. Abluft-Wäschetrockner haben eine Standardhöhe von 85 cm und eine variable Tiefe und Breite. Da das maximale Fassungsvermögen bei 7 kg liegt, sind sie insbesondere für kleine Haushalte gut geeignet. Die Modelle unterscheiden sich in der Programmausstattung und Bedienung.
Temperatur, Dauer und Programme lassen sich bei fast allen Trocknen bequem einstellen. Viele Geräte bieten Standardprogramme für Baumwolle, aber auch spezielle Modi für Outdoor-Kleidung und Hemden an. Oft haben Sie die Wahl, wie lange der Trockner laufen soll. So können Sie Ihre Wäsche Extra Trocken, Schranktrocken, aber auch Bügeltrocken aufbereiten lassen. Zudem sind die meisten Geräte mit Knitterschutz ausgestattet, der Falten in der Wäsche verhindert. Bei einigen Ablufttrocknern gibt es zusätzliche Extras, zum Beispiel das Einstellen einer Kindersicherung oder der Startzeit.
Der Energieverbrauch ist ein weiteres Kriterium, das Sie beim Kauf beachten sollten. Zum Vergleich verschiedener Geräte zeigt die Energieeffizienzklasse den Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) basierend auf einem Normwert an. Je energieeffizienter der Wäschetrockner arbeitet, desto geringer sind die Betriebskosten. Klasse-A-Geräte haben einen sehr geringen Stromverbrauch, Klasse C weist auf einen vergleichsweise hohen Verbrauch hin.
In unserer großen Auswahl an Geräten von Top-Markenherstellern wie Beko, AEG u.v.a., finden Sie garantiert das passende Gerät. Bei Fragen kontaktieren Sie gern unser Hilfecenter – wir sind für Sie da!
Ihr Browser erlaubt keine Cookies. Damit Sie Ihren Einkauf fortsetzen können, sollten Sie für diese Seite Cookies zulassen.