Kostenloser Rückversand
Über 85.000 ArtikelÜber 85.000 Artikel rund um Haus und Elektronik
Artikel im Vergleich:
Fügen Sie mindestens einen weiteren Artikel zum Vergleich hinzu.
Hinweis: Den Produktvergleich finden Sie auch im Kundenbereich
"Ihr Konto".
Der Artikel konnte nicht zum Vergleich hinzugefügt werden, da die maximale Anzahl von Produkten erreicht ist.
Bitte Merkzettel wählen oder neuen erstellen.
Neuen Merkzettel erstellen ✓ Merkzettel angelegt
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" gesetzt.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" verschoben.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Artikel wurden in Ihren Warenkorb gelegt.
Artikel wurden in Ihren Warenkorb gelegt.
Artikel konnten nicht in Ihren Warenkorb gelegt werden.
Wählen Sie einen Merkzettel aus.
Die maximale Anzahl an Merkzetteln ist leider erreicht.
Die Waschmaschine ist in keinem Haushalt mehr wegdenkbar. Per Knopfdruck werden verschiedenste Kleidungsstücke wie die mit Sand- und Erdflecken beschmutzen Hosen der Kinder, das alltagstaugliche Büro-Outfit oder verschwitze Sportkleidung gereinigt. Das Ganze hygienisch, zuverlässig und komfortabel. Schon bald haben Sie wieder frisch duftende Kleidung im Schrank. Wir zeigen Ihnen alles Wissenswerte zum Kauf.
UVP: 899,00 EUR
369,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 1.059,00 EUR
578,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 869,00 EUR
599,07 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 1.059,00 EUR
599,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 3.009,51 EUR
1.708,04 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 1.199,00 EUR
719,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 829,00 EUR
459,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 809,00 EUR
349,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 779,00 EUR
399,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 849,00 EUR
379,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 879,00 EUR
465,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 1.559,00 EUR
865,30 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 899,00 EUR
379,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 849,01 EUR
639,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 1.459,00 EUR
1.099,42 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 1.459,00 EUR
819,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
586,33 EUR
inkl. 19% MwSt.
Die Waschmaschine ist in keinem Haushalt mehr wegdenkbar. Per Knopfdruck werden verschiedenste Kleidungsstücke wie die mit Sand- und Erdflecken beschmutzen Hosen der Kinder, das alltagstaugliche Büro-Outfit oder verschwitze Sportkleidung gereinigt. Das Ganze hygienisch, zuverlässig und komfortabel. Schon bald haben Sie wieder frisch duftende Kleidung im Schrank. Wir zeigen Ihnen alles Wissenswerte zum Kauf.
Wenn der Wäschekorb mal wieder voller Hosen und Shirts überquillt und die herumliegenden Socken schon Teil der Deko geworden sind, ist es Zeit zum Waschen. Vielleicht haben Sie dafür einen festen Tag in der Woche oder wünschen sich, dass Ihre Wäsche pünktlich zum Feierabend fertig ist. Sind Sie Typ Ich-werfe-alles-zusammen-in-die-Trommel-hauptsache-es-wird-sauber oder benötigen Sie Extraprogramme? Vielleicht haben Sie ausreichend Zeit oder aber brauchen ein schnelles Kurzprogramm. Ganz egal was Sie bevorzugen: Moderne Technik macht möglich, dass heutzutage jeder das passende Gerät für die eigenen Ansprüche findet und Waschmaschinen mit einer Vielzahl an Funktionen ausgestattet sind. Die passende Bauform, ein sparsamer Strom- und Wasserverbrauch und die Schleuderumdrehungen sind dabei wichtig. Neben Standardprogrammen für Koch- und Buntwäsche, erleichtern spezielle Waschprogramme die Auswahl. Durch praktische Komfortfunktionen wie die Startzeitvorwahl und Mengenautomatik können Sie sich (fast) komplett zurücklehnen und das Waschen zur Nebensache werden lassen.
Ob als Single im Einzimmerapartment, in der Wohnung als Paar oder inmitten der Familie im Haus: Je nachdem wie wir wohnen steht uns verschieden viel Platz zur Verfügung. Dank unterschiedlicher Modelle wie Front- und Toplader können Sie die Waschmaschine in Bad oder Keller frei aufstellen, aber auch in der Küche ein- oder unterbauen. Erfahren Sie im Folgenden alles über die unterschiedlichen Modelltypen.
Freistehende Waschmaschinen
Küche, Keller oder Bad: Eine freistehende Waschmaschine zeichnet sich durch maximale Flexibilität aus, denn sie ist überall platzierbar. Die wesentliche Frage neben dem Standort ist, ob Sie das Gerät von vorne oder oben befüllen möchten.
Als Standard-Waschmaschine gelten Frontlader mit dem typischen Bullauge, die von vorne zu befüllen sind. Meistens sind sie 60 cm breit und gut geeignet, wenn Platz in Ihrem Zuhause kein Problem ist. Die Oberfläche können Sie als praktische Ablage nutzen oder bei Bedarf einen Trockner mit entsprechendem Zubehör auf die Maschine stellen. Solche Geräte sind nicht nur freistehend nutzbar, sondern eignen sich auch als Unterbaugeräte: Der Deckel wird von der Oberseite entfernt und das Gerät kann einfach unter eine Arbeitsplatte in der Küche untergebaut werden.
Wer eine platzsparende Variante für kleine Nischen in Bad und Keller sucht, greift zum freistehenden Toplader mit einer Breite von 40 cm. Die Geräte lassen sich bequem und rückenschonend von oben befüllen und haben kein Sichtfenster.
Einbauwaschmaschine
Eine Einbauwaschmaschine ist im Prinzip ein Frontlader, jedoch ohne umlaufende Verkleidung. Das Gerät verschwindet hinter einer Tür mit dem gleichen Frontdekor wie das übrige Mobiliar. So kann es in eine Küchenzeile oder ins Schranksystem im Waschkeller integriert werden und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild des Raumes.
Waschtrockner
Wenn Sie nur wenig Platz und/oder Wäsche haben, können Sie über einen Waschtrockner nachdenken. Das Kombigerät vereint Waschmaschine und Trockner in einem Gerät, hier wird die Wäsche gewaschen und anschließend sofort getrocknet. Das Umpacken und Aufhängen der feuchten Kleidung entfällt und Sie sparen zusätzlich Geld.
Was soll die neue Waschmaschine leisten? Neben Programm- und Komfortfunktionen spielen auch verschiedene Leistungswerte und technische Merkmale wie Füllmenge, Schleuderdrehzahl sowie der Energieverbrauch eine Rolle.
1. Waschprogramme
Waschmaschinen bieten zahlreiche Waschprogramme zur effizienten Wäschepflege an. Zum Standardprogramm gehören dabei
Eine Vielzahl an flexiblen Spezialprogrammen wie Hemden, Outdoor, Sport oder Jeans lassen keine Wünsche offen. Falls Sie haarige Mitbewohner haben, sorgt ein Pet Hair Removal Programm für Abhilfe bei Tierhaaren und auch Allergiker finden das passende Waschprogramm.
2. Funktionsumfang
Ihre Waschmaschine wartet mit einigen Features auf Sie, deren Notwendigkeit Sie je nach Haushalt individuell festlegen sollten. Eine Auswahl praktischer Komfortfunktionen:
3. Fassungsvermögen
Neben der Größe der Maschine, kommt es auch auf die Kapazität der Trommel drauf an. Die maximale Füllmenge liegt je nach Modell zwischen 3-17 kg. Welche Kapazität für Sie richtig ist, hängt vor allem von der Menge an Wäsche ab. Eine Empfehlung nach Haushaltsgröße und Wäschemenge:
Personenanzahl | Wäschemenge | Füllmenge |
---|---|---|
1-2 Personen | wenig Wäsche | 6-7 kg |
3-4 Personen | Haushalte, die regelmäßig waschen | 7-8 kg |
5 oder mehr Personen | Haushalte, die viel waschen | Ab 9 kg |
Die richtige Beladung wirkt sich positiv auf den Energieverbrauch und die Waschleistung Ihrer Maschine aus. Vor allem bei normaler Wäsche (Koch- und Buntwäsche) sollte die Trommel möglichst vollbeladen sein. Eine volle Ladung erkennen Sie daran, dass noch eine Handbreit Platz ist, damit die Wäsche gut durchgeschleudert und gereinigt werden kann.
4. Schleuderdrehzahl
Die Schleuderdrehzahl wird in Umdrehungen pro Minute gemessen und gibt an, wie viele Umdrehungen eine Waschmaschine schleudert. Je höher diese manuell einstellbare Zahl ist, desto mehr Wasser wird aus der Wäsche gepresst. Die meisten Waschmaschinen bieten eine Leistung von 1400 Umdrehungen pro Minute. Geräte mit einer höheren Schleuderzahl sorgen zudem dafür, dass die Wäsche schneller trocken wird. Das ist perfekt für dicke Handtücher oder klatschnasse Bettwäsche. Auch bei einem anschließenden Trocknungsgang im Trockner bedeutete eine geringere Restfeuchte, dass Sie Zeit und Strom sparen.
5. Geräuschwert
Grad in hellhörigen Wohnungen oder Mehrfamilienhäusern lohnt sich ein Blick auf den Geräuschpegel der Waschmaschine. Die in Dezibel (dB) gemessene Laustärke ist auf ein Standardprogramm bezogen und unterscheidet sich je nachdem, ob das Gerät gerade wäscht oder schleudert. In der mittleren Preisklasse liegen die Geräte bei etwa 48 bis 46 dB beim Waschen und 74 bis 72 dB beim Schleudern. Bei diesen Bereichen handelt es sich um angenehm leise Maschinen, die meist nicht als störend wahrgenommen werden. Manche Modelle besitzen zudem noch ein spezielles Extra-Leise Programm, mit dem Sie auch in der Nacht waschen können.
Grundvoraussetzungen für eine leise Waschmaschine ist ein ebener, möglichst waagerechter Stand, der ein unnötiges Wackeln beim Schleudern vermeidet. Eine Wasserwaage hilft bei der Ausrichtung des Gerätes. Zudem sollte die Maschine hinten oder seitlich keine Wand oder Möbel berühren, damit keine Schallübertragung entsteht.
6. Energieeffizienzklasse
Das EU-Energielabel verrät Ihnen einiges über Ihre Waschmaschine. Es gibt unter anderem den Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) im Jahr sowie den Wasserverbrauch in Liter pro Jahr an. Als Basis dient dabei eine festgelegte Zahl an Waschvorgängen. Um den Energieverbrauch einschätzen und vergleichen zu können, wird schließlich eine Energieeffizienzklasse vergeben. Mit höheren Klassen ausgezeichnete Modelle sind besonders günstig im Stromverbrauch und auf der Farbskala in einem satten Grün dargestellt.
Damit die Waschmaschine nach Kauf oder Umzug ihre Arbeit aufnehmen kann, sollten Sie diese ordnungsgemäß aufstellen und anschließen. Der dafür vorgesehene Standort benötigt einen Stromanschluss sowie einen Wasserzulauf und einen Wasserablauf. Zu den Arbeitsschritten gehören dann
Wichtig ist ein waagerechter fester Stand der Maschine, den Sie mit einer Wasserwaage ausrichten können. Leichte Unebenheiten können Sie mithilfe der verstellbaren Füße meist etwas ausgleichen. Nach dem Anschluss sollte ein kurzer Probelauf ohne Wäsche durchgeführt werden. Bevor Sie mit dem Anschluss starten, sollten Sie die Herstelleranleitung gründlich lesen, da jedes Modell seine Besonderheiten hat. Etwas handwerkliche Begabung ist dabei ratsam, wenn Sie jedoch unsicher bei der Installation sind, können Sie sich auch fachmännisch helfen lassen.
Die Waschmaschine ist bei fast jedem im Dauereinsatz. Damit Ihr Modell, egal ob Top-, Frontlader oder Waschtrockner, langfristig für Hygiene und Sauberkeit sorgt, sollte das Gerät regelmäßig gereinigt werden. Im Folgenden haben wir einige Tipps für Sie:
Zunächst ist der richtige Typ gefragt: Schauen Sie sich Ihren verfügbaren Platz und die wohnlichen Gegebenheiten an und entscheiden Sie sich zwischen einer freistehenden Waschmaschine, Einbauwaschmaschine oder einem Waschtrockner. Die Füllmenge richtet sich nach der Personenanzahl Ihres Haushalts bzw. der Wäschemenge. Die Schleuderzahl ist entscheidend, wenn es darum geht, wie Sie Ihre Wäsche trocknen: Draußen auf der Wäschespinne ist eine hohe Restfeuchte nicht so entscheidend wie in geschlossenen Räumen. Außerdem sollten Sie sich Gedanken über Komfortfunktionen wie eine Displayanzeige mit Touchfunktion, ein Extra-Leise-Programm oder eine Startzeitvorwahl machen. Programmfunktionen wie ein Kurzprogramm, eine Dampffunktion oder eine Mengenautomatik können ebenfalls für Sie hilfreich und komfortabel sein. Sie entscheiden, was Ihnen wichtig ist und Ihre Ansprüche erfüllt. Wer handwerklich etwas begabt ist und sich vorher mit der neuen Maschine auseinandergesetzt hat, kann die Installation des neuen Geräts auch selbst vornehmen.
Eine Waschmaschine macht das Leben leichter und sorgt für hygienische Frische – das passende Modell für Ihren Haushalt ist in unserer großen Auswahl an Geräten von Top-Markenherstellern wie Siemens, Beko, Samsung, Bosch u.v.a., garantiert dabei. Bei Fragen kontaktieren Sie gern unser Hilfecenter – wir sind für Sie da!
Ihr Browser erlaubt keine Cookies. Damit Sie Ihren Einkauf fortsetzen können, sollten Sie für diese Seite Cookies zulassen.