Ratgeber: Neues EU-Energielabel ab März 2021

Das neue EU-Energielabel für Elektrogeräte: ab 2021 von A bis G
Täglich sind sie im Einsatz, fügen sich dezent ein oder erstrahlen im schicken Design, sind praktisch und leistungsstark: Moderne Haushaltsgeräte machen das Zuhause besser und erleichtern den Alltag. Neben der Funktionalität ist für viele Verbraucher/-innen auch die Nachhaltigkeit wichtig. Das Energielabel hilft seit vielen Jahren bei der Auswahl energieeffizienter Elektrogeräte. Seit März 2021 gibt es EU-weit ein neues Label. Wir geben Ihnen alle wichtigen Informationen.
Das Wichtigste im Überblick:
- Für Geschirrspüler, Waschmaschinen, Waschtrockner, Kühl- und Gefriergeräte sowie Weinlagerschränke gelten neue Energielabel. Diese haben die Effizienzklassen A bis G, die Kennzeichnungen A+ bis A+++ entfallen.
- Aufgrund veränderter Messmethoden sind die Angaben zum Stromverbrauch auf den neuen Labels nicht mit denen der alten vergleichbar.
- Seit dem 1. März 2021 werden Elektrogeräte im Handel mit den neuen Energielabels gekennzeichnet. Einige Geräte werden nicht weiter produziert und daher noch eine Zeit lang mit den alten Energieeffizienzklassen beworben.
Was bedeutet das EU-Energielabel?
Was sagen die Energieeffizienzklassen aus?
Was bedeutet die Änderung für Sie als Kunden?
Was macht das neue Label aus? 
- Neue Skala: Wesentlicher Unterschied ist, dass die A+-Klassen entfallen und die Geräte auf einer Skala von A bis G ausgezeichnet werden. Alte und neue Klassen lassen sich nicht direkt miteinander vergleichen.
- QR-Code: Neu hinzu kommt ein QR-Code, mit dem Sie per Smartphone weitere Produktinformationen erhalten.
- Gestaltung: Überarbeitete und zum Teil neu hinzugefügte Symbole informieren über individuelle Produkteigenschaften wie beispielsweise Lautstärke, Fassungsvolumen und Programmdauer.
Zur Veranschaulichung ein Vergleich des alten EU-Labels mit dem neuen EU-Label am Beispiel der Geschirrspüler:
- Neue Energieeffizienzskala von A bis G
- QR-Code
- Überarbeitete Piktogramme für zusätzliche Informationen zum Produkt
Alle Energielabels auf einen Blick
In der folgenden Übersicht stellen wir Ihnen die neuen Label aller Gerätearten detailliert vor.
Geschirrspüler
- Energieeffizienzklasse des Gerätes
- Energieverbrauch (in kWh) bei 100 Spülgängen im Eco-Programm
- So viel Geschirr passt hinein: Anzahl der Maßgedecke
- Wasserverbrauch (in Liter) pro Spülgang im Eco-Programm
- Dauer des Programms im Eco-Modus
- Geräuschpegel in Dezibel (dB) und Geräuschemissionsklasse auf einer Skala von A bis D
Kühl- und Gefriergeräte
- Energieeffizienzklasse des Gerätes
- Energieverbrauch (in kWh) pro Jahr
- Nutzinhalt (in Liter) der Gefrierfächer
- Nutzinhalt (in Liter) der Kühl- und Frischhaltefächer
- Lautstärke des Gerätes in Dezibel (dB) und Geräuschemissionsklasse auf einer Skala von A bis D
Weinlagerschränke
- Energieeffizienzklasse des Gerätes
- Energieverbrauch (in kWh) pro Jahr
- Anzahl der Standardweinflaschen, die in den Weinlagerschrank passen
- Lautstärke des Gerätes in Dezibel (dB) und Geräuschemissionsklasse
Waschmaschinen
- Energieeffizienzklasse des Gerätes
- Energieverbrauch (in kWh) bei 100 Waschvorgängen
- Füllmenge der Waschtrommel (in kg) für Programm „Eco 40-60“
- Dauer (in Stunden und Minuten) des Programms „Eco 40-60“
- Wasserverbrauch (in Liter) pro Waschvorgang
- Schleuderwirkungsklasse bezeichnet die Restfeuchte der Wäsche von A (wenig) bis G (viel)
- Geräuschpegel in Dezibel (dB) beim Schleudervorgang und Geräuschemissionsklasse auf einer Skala von A bis D
Waschtrockner
Die Nummern 1- 5 beziehen sich auf den reinen Waschvorgang (rechte Spalte) und auf einen kombinierten Wasch-Trocknen-Vorgang (linke Spalte)
- Energieeffizienzklasse des Gerätes
- Energieverbrauch (in kWh) bei 100 Programmvorgängen
- Füllmenge der Trommel (in kg)
- Wasserverbrauch (in Liter) pro Programmvorgang
- Dauer des Reinigungsprogramms
- Schleuderwirkungsklasse bezeichnet die Restfeuchte der Wäsche von A (wenig) bis G (viel)
- Geräuschpegel in Dezibel (dB) beim Schleudervorgang im Programm „Eco 40-60“ und Geräuschemissionsklasse